"Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste Pilgerin

Kirchenführungen
Kirchenfuhrungen_CLukas-Hohler
Datum: Mittwoch, 5. Februar 2025 12:45 - 17:00

"Wir werden dort beten, wo seine Füße standen". Die Hl. Helena als erste Pilgerin
In der Ev. Stadtkirche Sankt Petri verbirgt sich das berühmte Antwerpener Altarretabel, bekannt als „Das Goldene Wunder von Westfalen". Die Goldseite zeigt in ihren Gefachen ausführlich die Passion Christi. In der Predella jedoch wird eine andere Geschichte erzählt. Hier geht es um Helena, Mutter Kaiser Konstantins, der nach der Schlacht an der Milvischen Brücke das Christentum bestätigte. Der Legende nach pilgerte Helena im hohen Altar nach Jerusalem, wo sie das Kreuz Christi fand. Anhand der Bildtopografie einzelner Gefache in der Predella lässt sich ihre legendenhafte Geschichte aber auch ihre Bedeutung für das frühe Christentum darstellen. Christel Botterbusch zeigt ihnen die Petrikirche und nimmt sie mit auf einen besonderen Pilgerweg.
Mi     05.02.25     15.30 Uhr-17.00 Uhr
Gebühr:    ohne Gebühr
Christel Botterbusch
Ev. Stadtkirche Sankt Petri, Petrikirchhof, 44137 Dortmund

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Adresse
Petrikirche, 1, Petrikirchhof, Mitte, Innenstadt West, Dortmund, Nordrhein-Westfalen, 44137, Deutschland

 

Karte


 

Alle Daten


Veranstaltung: Mittwoch, 5. Februar 2025 12:45 - 17:00

Ev. Stadtkirche Sankt Petri

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
6
9
10
12
15
16
17
19
20
22
24
25
26
27
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.